Die Allgemeine Versicherungsmakler- und Wirtschaftsberatung GmbH (nachfolgend „AVW“) nimmt den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Der Schutz Ihrer Privatsphäre bei der Verarbeitung personenbezogener Daten ist für uns ein wichtiges Anliegen, das wir bei allen unseren Geschäftsprozessen berücksichtigen. Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie daher darüber, wie AVW den Schutz der von Ihnen mitgeteilten Daten gewährleistet:
Personenbezogene Daten (z.B. Name, Adresse oder Telefonnummer) werden bei AVW gemäß den Vorgaben des deutschen Datenschutzrechtes (insbesondere das Bundesdatenschutzgesetz (BDSG), Telemediengesetz (TMG) und, soweit anwendbar, das Telekommunikationsgesetz (TKG) und gegebenenfalls weitere spezialgesetzliche Datenschutzvorschriften) erhoben, genutzt und verarbeitet. AVW verarbeitet Daten nur für eigene Geschäftszwecke. Sämtliche Daten werden von uns vertraulich behandelt und nicht an Dritte weitergegeben oder verkauft. Die Erhebung, Speicherung, Nutzung und Übermittlung von personenbezogenen Daten erfolgt als Mittel für die Erfüllung eigener Geschäftszwecke im Rahmen der Zweckbestimmung eines Vertragsverhältnisses oder vertragsähnlichen Vertrauensverhältnisses mit dem Betroffenen, um Geschäftsbeziehungen mit Kunden, Vermittlern, Versicherungsgesellschaften, Kreditinstituten, Anlegern und Investoren zu begründen und abzuwickeln.
AVW übermittelt keine Daten zum Zweck der Werbung oder der Markt- und Meinungsforschung an Dritte, es sei denn, dies ist nach § 28 Abs. 3 Nr. 3 BDSG zulässig oder Sie haben uns eine ausdrückliche Einwilligung nach § 4a BDSG erteilt. Eine erteilte Einwilligung ist jederzeit widerruflich. Im Übrigen ist eine Nutzung Ihrer Daten lediglich in anonymisierter Form zulässig, so dass keine Rückschlüsse auf Ihre Person gezogen werden können. AVW kann Ihre Daten zur Direktwerbung für eigene Dienstleistungen verwenden. Dieser Verwendung können Sie jederzeit schriftlich gegenüber der AVW GmbH, Ringstr. 36, 70736 Fellbach, oder per E-Mail an info@avw-gmbh.de widersprechen. Hierfür entstehen Ihnen keine anderen Kosten als die Übermittlungskosten nach den Basistarifen. Dasselbe gilt auch, wenn Sie sich online registrieren und dabei Angaben zu Ihrer Person machen. Auch in diesem Fall verwenden wir diese Daten ausschließlich wie oben beschrieben und Sie können der weiteren Verwendung Ihrer Daten jederzeit widersprechen.
Auf Anforderung erteilt Ihnen AVW Ihnen Auskunft darüber, ob und welche persönlichen Daten über Sie bei uns gespeichert sind, den Zweck der Speicherung und gegebenenfalls Empfänger oder Kategorien von Empfängern, an die Daten weitergegeben werden.
§ 4g Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) verpflichtet, folgende Angaben jedermann in geeigneter Weise zur Verfügung zu stellen:
1. Name oder Firma der verantwortlichen Stelle:
Allgemeine Versicherungsmakler- und Wirtschaftsberatung GmbH (nachfolgend „AVW“)
2.1. Geschäftsführer:
Rudolf Bossner, Andreas Deptalla, Nobert Stoll
2.2. Beauftragter Leiter der Datenverarbeitung:
Andreas Deptalla
3. Anschrift der verantwortlichen Stelle:
Ringstr. 36 in 70736 Fellbach
4. Zweckbestimmung der Datenerhebung, -verarbeitung und -nutzung:
AVW ist als Versicherungsmaklergesellschaft tätig und vermittelt für private und gewerbliche Kunden Versicherungen jedweder Art an in Deutschland zum Versicherungsbetrieb zugelassene Versicherungsunternehmen. AVW erhebt, speichert, verarbeitet und nutzt personenbezogene Daten zu diesem Zweck, d.h. zur Kundenberatung, Prüfung von Risiken, Ermittlung von Versicherungsbedarfen, Prüfung und Ermittlung geeigneten Versicherungsschutzes, Erstellung von Versicherungsangeboten bzw. Versicherungsanträgen und Übermittlung von Versicherungsanträgen an die jeweilige Versicherungsgesellschaft. Darüber hinaus werden personenbezogene Daten zum Zwecke der anschließenden Betreuung der Kunden und der von ihnen über AVW abgeschlossenen Versicherungen sowie im Rahmen der Bearbeitung von Schäden erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Darüber hinaus ist AVW als Finanzanlagenvermittler und Immobilienmakler tätig und erhebt und verarbeitet personenbezogene Daten zur Erfüllung dieser Geschäftszwecke.
Im Bereich der Versicherungsvermittlung und der Finanzanlagenvermittlung erfolgt die Erhebung und Verarbeitung von personenbezogenen auch zur Erfüllung gesetzlicher Zwecke wie z.B. nach dem Geldwäschegesetz und zur Erfüllung von Dokumentationspflichten nach dem Versicherungsvertragsgesetz, der Versicherungsvermittlungs-Verordnung sowie der Finanzanlagenvermittlungs-Verordnung.
Bei der Nutzung der Webseite www.avw-gmbh.de werden anonymisiert bzw. pseudonymisiert auch Nutzungsdaten des Nutzers verarbeitet (Dateiname der Seite, von der aus die aktuelle Seite oder Datei angefordert wurde, Datum und Uhrzeit der Anforderung, übertragene Datenmenge, Zugriffsstatus (Seite übertragen, Seite nicht gefunden etc.), Typ und Betriebssystem des verwendeten Webbrowsers, IP-Adresse des Clients und ggf. dessen Domainnamen bzw. der Name des Internet-Service-Providers).
Nebenzwecke der Datenverarbeitung sind begleitende und unterstützende Funktionen wie im Wesentlichen die Personal-, Bewerber-, Vermittler-, Mieter-, Lieferanten- und Dienstleisterverwaltung.
5.1. Betroffene Personengruppe(n):
Antragsteller, Versicherungsnehmer; ggf. versicherte Personen und/oder Bezugsberechtigte, Anleger, ggf. Unternehmen bzw. Unternehmer und ggf. deren Mitarbeiter bei Firmenversicherungen; Geschäftspartner, Finanzdienstleister, Vermittler, Makler, Anspruchsteller und ggf. deren Bevollmächtigte, ggf. Geschädigte/Anspruchsteller.
Arbeitnehmer, Bewerber, Dienstleister, Lieferanten.
5.2. Daten oder Datenkategorien:
Es werden Personalien des Kunden/Antragstellers/Auftraggebers wie z. B. Name, Vorname und Adresse, u.U. Identifikationsdaten (ggf. auch der in den Vertrag einbezogenen Personen), Telefonnummer, Email-Adressen, Angaben zu Bankverbindung und/oder sonstige Daten des Zahlungsverkehrs, Geburtsdatum erhoben und verarbeitet.
Im Bereich der Versicherungsvermittlung werden darüber hinaus Angaben zum versicherten Risiko, Beruf, ggf. Angaben über Einkommens- und Vermögensverhältnisse, KFZ-Daten, Betriebsart, Anzahl Mitarbeiter, Umsätze, Dauer der Tätigkeit, Wert Betriebseinrichtung/Waren/Vorräte, Vorschäden, bei Personenversicherungen ggf. Gesundheitsangaben, sowie die entsprechenden Versicherungsvertragsdaten erhoben, gespeichert und verarbeitet, soweit dies für die Vermittlung der entsprechenden Versicherung, der Vertragsabwicklung und zur Betreuung des Versicherungsvertrages erforderlich ist.
Im Bereich der Immobilienvermittlung werden neben allgemeinen Daten wie Name, Anschrift und Kontaktdaten Angaben zu Grund- und Wohneigentum von Verkäufern und Vermietern, bei Kauf- bzw. Mietinteressen Informationen über Einkommensverhältnisse und ggf. Selbstauskünfte erhoben, gespeichert und verarbeitet.
Namen, Adressen, Email-Adressen und Telefonnummern von Kunden werden auch zum Zwecke der Werbung für die Dienstleistungen von AVW gespeichert.
Bei Finanzdienstleistern, Maklern, Vermittlern, Affiliates etc., mit denen AVW kooperiert werden Namen, Firmierung, Adresse, gesetzliche Vertreter, Handelsregisterangaben, gewerberechtliche Erlaubnisse und Bankdaten etc. gespeichert und verarbeitet, soweit dies zum Zweck der Zusammenarbeit mit diesen erforderlich ist.
Im Bereich der Personalverwaltung werden neben Personalien zusätzlich Angaben zur Qualifikation, Ein- und Austritt in das Beschäftigungsverhältnis, Lohn- und Gehaltsdaten, Renten- und Sozialversicherungsdaten, Bankverbindung, Abmahnungen, Zeugnisse und Bewerbungsunterlagen gespeichert. Darüber hinaus werden Telekommunikationsdaten und IT-Nutzungsdaten im gesetzlich zulässigen Rahmen verarbeitet.
Im Bereich der Nebenzwecke werden personenbezogene Daten für eigene Zwecke verarbeitet, soweit dies für den jeweiligen Zweck erforderlich ist, z.B. Name, Firma, Adresse, Leistungsdatum, Rechnungsdatum, Umsatzsteuer-Identifikationsnummer, Mahnungen.
6. Empfänger der Daten oder Kategorien von Empfängern:
Empfänger der Kundendaten sind die jeweiligen Versicherungsgesellschaften oder auch Assekuradeure, bei denen ein Versicherungsantrag gestellt wird bzw. abgeschlossen wurde. Die Versicherungsgesellschaften verarbeiten diese Daten sodann für eigene Geschäftszwecke, soweit dies für den Abschluss, die Führung des Versicherungsvertrages und eine etwaige Schadenbearbeitung erforderlich ist. Gesundheitsangaben werden ausschließlich und nur, soweit die zur Erfüllung des Vertragszwecks erforderlich ist, an die betroffene Versicherungsgesellschaft übermittelt.
Falls ein Spezialmakler, ein Kreditinstitut, Untervermittler oder sonstiger Finanzdienstleister oder Vermittler an der Vermittlung einer Versicherung mitgewirkt hat, werden an diesen Dritten ggf. Daten zum Zwecke der Abrechnung einer Vergütung übermittelt, und, im Fall der Betreuung des Kunden durch diesen Dritten, soweit dies zu Betreuungszwecken erforderlich ist.
Im Bereich der Finanzanlagenvermittlung sind Empfänger von Daten Fondsgesellschaften, Emittenten, Depotbanken und eventuell in die Vermittlung eingebundene Finanzdienstleistungspools, soweit dies zur Vermittlung bzw. den Erwerb der Finanzanlage erforderlich ist.
In der Immobilienvermittlung sind Empfänger von personenbezogenen die jeweiligen Verkäufer/Vermieter bzw. Kauf-/Mitinteressenten.
Öffentliche und externe Stellen erhalten personenbezogene Daten nur, soweit dies aufgrund von Rechtsvorschriften (z. B. Finanzbehörden, Aufsichtsbehörden) erforderlich ist.
Interne Abteilungen (z.B. Kundenbetreuung, Vertrieb, Buchhaltung, Rechnungswesen, Einkauf, Marketing, Personalverwaltung und EDV) erhalten Daten, soweit dies zur Erfüllung der unter Ziffer 4. jeweiligen bestimmten Zwecke erforderlich ist, insbesondere intern z.B. zuständige Sachbearbeiter.
7. Regelfristen für die Löschung der Daten:
Der Gesetzgeber hat vielfältige Aufbewahrungspflichten und -fristen erlassen. Nach Ablauf dieser Fristen werden die entsprechenden Daten routinemäßig gelöscht, wenn sie nicht mehr zur Vertragserfüllung (z.B. Makleraufträge, Versicherungsvertrags- und Schadendaten, Dienstverträge, Arbeitsverträge) erforderlich sind. Sofern Daten hiervon nicht berührt sind, werden sie gelöscht, wenn die unter 4. genannten Zwecke weggefallen sind.
8. Geplante Datenübermittlung in Drittstaaten (außerhalb EU/EWR):
Eine Übermittlung der Daten an Drittstaaten ist nicht geplant.
Stand: 11/2016
Wenn Sie nicht wünschen, dass Facebook den Besuch unserer Seiten Ihrem Facebook-Nutzerkonto zuordnen kann, loggen Sie sich bitte aus Ihrem Facebook-Benutzerkonto aus.
Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.
Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern; wir weisen Sie jedoch darauf hin, dass Sie in diesem Fall gegebenenfalls nicht sämtliche Funktionen dieser Website vollumfänglich werden nutzen können. Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: http://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.
Verwendung der erfassten Informationen:
Neben den oben erläuterten Verwendungszwecken werden die von Ihnen bereitgestellten Informationen gemäß den geltenden Google-Datenschutzbestimmungen genutzt. Google veröffentlicht möglicherweise zusammengefasste Statistiken über die +1-Aktivitäten der Nutzer bzw. gibt diese an Nutzer und Partner weiter, wie etwa Publisher, Inserenten oder verbundene Websites.
Quellen: Facebook Datenschutzerklärung, Datenschutzerklärung für Google Analytics, Datenschutzerklärung für Google +1, Twitter Bedingungen
Stand: 11/2016
Allgemeine Versicherungsmakler- und Wirtschaftsberatung GmbH