Privathaftpflichtversicherung Vergleich
Über 200 Tarife im Vergleich
Geld sparen und optimal versichert sein
Transparent und unabhängig
Sicher und bequem online abschließen
Der Vergleich der Privathaftpflichtversicherung
zuletzt aktualisiert am 06.01.2021
Wer sich dazu entschieden hat, die private Haftpflichtversicherung wechseln zu wollen, der kann dies dank unserem Vergleich auf sehr einfache Art und Weise tun. Mit wenigen Klicks erhält der „Wechselwillige“ hier konkrete Tarifangebote und kann optional Zusatzleistungen hinzubuchen und die gesamte Police auf seine individuellen Bedürfnisse zuschneiden. Aber wie funktioniert unser Vergleich in der Schritt-für-Schritt-Anleitung und wie geht man weiter vor, wenn man seinen persönlichen Top-Tarif gefunden hat? Informationen über die Kosten der Privathaftpflichtversicherung bekommen Sie hier.
Schrittweise zur eigenen Privathaftpflichtversicherung
Bei der Konzeption unserer Vergleichsform haben wir größten Wert auf eine intuitive Bedienbarkeit gelegt. Außerdem fragen wir lediglich wirklich notwendige Informationen ab, um maßgeschneiderte Tarife anbieten zu können. Doch welche Angaben muss der Antragsteller im Versicherungsvergleich machen? Relevant ist zunächst das Geburtsdatum des Versicherten sowie der gewünschte Versicherungsbeginn (Achtung: Kündigungsfrist/Mindestlaufzeit der Alt-Police beachten). Als nächstes muss der Antragsteller angeben, ob Vorschäden vorhanden sind und ob eine Dienst-, Lehrer- oder Erzieher-Haftpflicht notwendig ist. Darüber hinaus wird die Angabe benötigt, ob es eine Vorversicherung gibt und wie lange diese bereits besteht (weniger als fünf Jahre oder länger). Nun entscheidet sich der Versicherte für eine Zahlweise der Beiträge (jährlich, halbjährlich oder quartalsweise) und wählt eine Mindestdeckungssumme (2,5, 5 oder 10 Mio. Euro). Weiterhin erforderlich ist der Berufsstand (Beamter, Innendienst, Mediziner, sonstige) sowie der Familienstand (Single, Alleinerziehend, Paar/verheiratet ohne Kinder, Familie). Als letztes entscheidet sich der Antragsteller für eine maximale Selbstbeteiligung (keine, 150 oder 250 Euro). Mit einem Klick auf „passende Tarife ermitteln“ geht es jetzt zur individualisierten Ergebnisliste.
Zusatzleistungen separat im „Detailcheck“ hinzufügen
Sind dem Antragsteller die Absicherung bestimmter Risiken besonders wichtig, kann er diese auf der nun folgenden Seite unter „Detailcheck“ hinzuwählen. So kann sich der Versicherte beispielsweise zusätzlich in folgenden Bereichen absichern:
Private Bauvorhaben
Krankenfahrstühle bis 6 km/h
ehrenamtliche Tätigkeiten
Förderungsausfalldeckung
Gefälligkeitshandlungen
geliehene, bewegliche Sachen
privates Hüten fremder Hunde
gemietete Ferienwohnung im Ausland
vermietete Wohnung
Schäden durch deliktsunfähige Kinder
Lagerung gewässerschädlicher Stoffe
Arbeitsmaschinen bis 20 km/h
Tätigkeit als Tageseltern
Windsurfbretter
motorisierte Flugmodelle und Mini-Flugmodelle
versicherungspflichtige Flugmodelle
häusliche Abwasser
Verlust fremder privater Schlüssel
Heizöltank
fachpraktischer Unterricht
Vermietung Zimmer/Wohnung
Schadensregulierung analog zum Vorvertrag
kein Deckungsnachteil zu Mitbewerbern
Außerdem kann man sich für ein „Update Garantie“ entscheiden, damit beitragsneutrale Leistungsverbesserungen in Zukunft automatisch gültig werden.
Wer mit dem Cursor auf die jeweiligen Begriffe im „Detailcheck“ fährt, erhält detaillierte Erklärungen zu dem jeweiligen Punkt.
Individuellen Top-Tarif wählen und gleich online beantragen
Sind auch die jeweiligen Präferenzen in den Leistungen unter „Detailcheck“ ausgewählt, geht es mit dem eigenen Vergleich weiter. Zunächst einmal sind die Tarife nach Beitragshöhe geordnet (beginnend mit dem günstigsten Angebot). Die Versicherung sowie Deckungssumme, Selbstbeteiligung und monatlicher bzw. jährlicher Versicherungsbeiträge sind hier übersichtlich auf einem Blick ersichtlich. Um einzelne Tarife untereinander genauer miteinander vergleichen zu können, müssen diese im linken Menü mit einem Haken versehen werden (maximal drei Tarife). Mit einem dann folgenden Klick auf den blauen Button „Leistungen vergleichen“ werden die Tarifdetails in einer gut strukturierten Tabelle aufgelistet.
Um die Ergebnisse für seine Unterlagen zu speichern und gegebenenfalls mit dem Partner besprechen zu können, besteht die Möglichkeit, diese mittels des entsprechenden Symbols im oberen rechten Menü auszudrucken.
Wer seinen individuellen Top-Tarif gefunden hat, kann mit einem Klick auf „weiter“ im rechten Bereich des jeweiligen Tarifs fortfahren. Nun erhält man nochmals alle Eckdaten zum Tarif und muss sich entscheiden, ob man ein Angebot anfordern oder den Tarif direkt online beantragen möchte. Mit einem weiteren Klick auf „weiter“ öffnet sich wiederum eine Eingabemaske, wo die persönlichen Daten des Versicherten (Name, Adresse, Erreichbarkeit) eingegeben werden müssen. Wer den Tarif direkt online beantragt, muss hier auch schon seine Bankverbindung (IBAN, BIC) eintragen.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!
Einfach richtig versichert – Mit wenigen Klicks checken Sie Ihren aktuellen Versicherungs-Bedarf.
Jetzt Bedarfscheck startenPrivathaftpflichtversicherung Privathaftpflichtversicherung Kosten Privathaftpflichtversicherung Vergleich Privathaftpflichtversicherung Rechner Privathaftpflichtversicherung wechseln |
In unserem Experten-Check überprüfen wir Ihren Versicherungs-Tarif auf Leistungs- und Sparpotential – völlig kostenfrei und unverbindlich. Alle Versicherungen möglich!
Experten-Check starten »