Tierkrankenversicherung Vergleich
Über 200 Tarife und Varianten im Vergleich
Jetzt kostenlos und unverbindlich vergleichen
Mit und ohne Selbstbeteiligung
Reine OP-Tarife zum Einstiegspreis von unter 10 Euro pro Monat
Unser Qualitätsversprechen:
Erstinformation (Infos gem. § 15 VersVermV) | Datenschutz (Infos gem. Art. 13 DSGVO) | Nachhaltigkeit (Offenlegung gem. TVO)
Vergleichshilfe für die Tierkrankenversicherung
zuletzt aktualisiert am 06.01.2021
Krankenversicherungen für Tiere können erhebliche Unterschiede aufweisen, was das Leistungsspektrum anbelangt. Unterschiede gibt es zum Beispiel bei den Punkten Einzel– und Kombitarif, bei der Selbstbeteiligung, den Aufnahmebedingungen oder den Altersvorgaben. Mit einem Vergleichsrechner findest Du ganz leicht den passenden Schutz für Dein Haustier.
Der Versicherungsumfang
Für ein individuelles Angebot beim Vergleich der Tierkrankenversicherung braucht es einige wenige Grundangaben. Diese beziehen sich zunächst auf den gewünschten Versicherungsumfang.
Alle Angaben und Versicherungen gelten ausschließlich für privat gehaltene Tiere.
- Form der Versicherung
Gebe an, welche Form der Tier-Krankenversicherung Du wünschst. Benötigst Du eine reine OP-Versicherung oder wünschst Du dir eine umfangreichere Krankenversicherung?
Ein wesentlicher Unterschied zwischen Tier-Krankenversicherung und Tier OP-Versicherung besteht in der Erstattung der Kosten. Während die OP-Versicherung nur die Kosten für Operationen und Nachbehandlungen infolge von Unfällen oder Krankheiten erstattet, greift die Tierkrankenversicherung weiter. Sie erstattet alle Tierarztkosten, die bei ambulanten, stationären und chirurgischen Behandlungen auftreten. Dafür ist die vollumfängliche Krankenversicherung für Tiere auch teurer als die reine OP-Versicherung.
Manche Hunde- oder Katzen-Krankenversicherung übernimmt auch die Kosten für Präventivmaßnahmen.
- Die Vertragslaufzeit
Einen entscheidenden Einfluss beim Tierkrankenversicherungs-Vergleich hat auch die Vertragslaufzeit. Du kannt in der Regel zwischen 1 Jahr und 3 Jahren wählen. Da Du dich bei einer längeren Vertragslaufzeit länger an einen Versicherungspartner bindest, sinken die Kosten bei einer längeren Vertragslaufzeit entsprechend.
Wähle eine Vertragslaufzeit von 3 Jahren und spare bis zu 10% der Versicherungsprämie.
- Zahlungsweise
Möchtest Du den Versicherungsbeitrag monatlich, vierteljährlich, halbjährlich oder jährlich bezahlen?
Achtung: Die jährliche Zahlungsweise kann Geld sparen. Manche Versicherungsgesellschaft honoriert das entsprechend.
Allgemeine Fragen zum Tier
Mit detaillierten Angaben findest Du Angebote, die speziell auf Dein Tier und dessen Bedürfnisse zugeschnitten sind.

- Tierart
Es ist keineswegs egal, ob die Versicherung für die Katz‘ oder den Hund ist. Denn einige Versicherungsunternehmen haben sich auf die Versicherung bestimmter Tierarten festgelegt.
- Das Geschlecht
Ob Dein Tier männlich oder weiblich ist, kann, muss aber keinen Einfluss auf den Preis der Krankenversicherung haben. Allerdings gibt es einige Krankheiten, die nur oder verstärkt bei einem der beiden Geschlechter auftreten. Manche Versicherungsgesellschaften geben dieses Risiko entsprechend über die Versicherungsprämie weiter.
- Alter des Tieres
Für viele Krankenversicherungen gibt es ein Mindest- und ein Maximal-Alter. Vor bzw. nach Erreichen dieses Alters ist eine Versicherung nicht möglich. Trage deswegen im vorgegebenen Feld bitte das Geburtsdatum Deines Tieres ein.
Dein Tier sollte zum Zeitpunkt der Versicherung idealerweise mindestens 8 Wochen alt sein. Ist Dein Tier älter als 15 Jahre, ist bei den meisten Anbietern keine Neuversicherung möglich.
- Vorhandene Kastration
Wenn Dein Tier noch nicht kastriert ist, Du dies aber beabsichtigst, solltest Du dich für einen Tarif entscheiden, bei dem diese Kosten übernommen werden.
- Tätowier/Chipnummer
In diesem Feld hast Du die Möglichkeit, anzugeben, ob Deine Katze oder Dein Hund einen Chip oder ein Tattoo hat.
- Impfpass
Tiere sollten regelmäßig geimpft werden, um das Auftreten bestimmter Krankheiten zu verhindern. Es ist daher wichtig, dass Dein Tier einen Impfausweis besitzt. Schließlich werden die ersten Impfungen bereits vor der 8. Woche empfohlen. Der Versicherer prüft, ob Sie dieser Empfehlung gewissenhaft nachgehen.
Die Frage nach den Vorerkrankungen des Tieres solltest Du unbedingt wahrheitsgemäß beantworten. Sofern Du die Frage, ob Dein Tier gesund ist, mit “Nein” beantwortet” hast, erhälst Du noch eine zusätzliche Frage. Einige Versicherer lehnen chronisch kranke Tiere ab. Dennoch ist es wichtig, hier ehrlich zu antworten. Sollte später ein Versicherungsfall eintreten und Du hast nicht wahrheitsgemäße Angaben gemacht, erlischt der Versicherungsschutz für Dein Tier.
Tierspezifische Fragen
Auf unserer Homepage findest Du verschiedene Policen. Zum Angebot gehören Pferdekrankenversicherung, Hundekrankenversicherung und Katzenkrankenversicherung.
Katzen
Katzenbesitzer sollten folgende Angaben bei der Tierversicherung machen können:

- Haltung
Einige halten ihre Katze ausschließlich in der Wohnung, wiederum andere gewähren ihrem Vierbeiner Freigang. Da Freigänger von ganz anderen Gefahren betroffen sind als Wohnungskatzen, ist diese Frage nicht unerheblich.
- Rasse
Es kann durchaus sein, dass Versicherer zwischen Rassetier und Mischling unterscheiden. Solltest Du eine Rassekatze haben, gebe bitte im entsprechenden Feld an, um welche Rasse es sich handelt.
Hunde
Möchtest Du eine Hundekrankenversicherung abschließen? Folgende Fragen sind hier wichtig:

- Schulterhöhe
Gebe bitte die aktuelle Schulterhöhe Deines Hundes in Zentimetern an.
- Rasse
Auch bei Hunden ist es wichtig, im Versicherungsbogen auszufüllen, ob es sich um eine bestimmte Rasse oder um einen Mischling handelt. Bei einem Rassehund trage bitte noch ein, um welche Hunderasse es sich handelt. Da es rassespezifische Krankheiten gibt, wie etwa Luft- und Atemwegserkrankungen beim Mops, ist in diesem Fall die Kostenübernahme ausgeschlossen.
Pferde
Für die Versicherung von Pferden zählen Dinge wie Alter und Einsatzgebiet:

- Das Alter des Pferdes
Pferde, die älter sind als 10 Jahre werden meist nicht versichert.
- Das Einsatzgebiet des Pferdes
Wird das Pferd als Rennpferd oder als Freizeitpferd genutzt? Die Antwort ist zentral bei der Preisbildung.
Ergebnis des Tierkrankenversicherungs-Vergleichs
Sobald Du alle Angaben gemacht hast, erhälst Du das Ergebnis und kannst einzelne Tarife innerhalb der Tierkrankenversicherungen miteinander vergleichen. Verschaffe Dir schon jetzt einen groben Überblick.
- Anbieter
Welcher Anbieter hat den nachfolgenden Tarif im Angebot?
- Tarif
Wie heißt der Tarif, der beim Vergleich der Krankenversicherung für Dein Tier ermittelt wurde?
- Kosten
Welche Kosten kommen im Monat auf Dich zu, wenn Du dich für den jeweiligen Tarif entscheidest?
- Tarifdetails
Wie sehen die Leistungen und Ausschlüsse des angegebenen Tarifs aus?
Wie führe ich einen Vergleich der einzelnen Tarife durch?
Nachdem Du dir einen ersten Überblick über die für Dein Tier möglichen Krankenversicherungen verschafft hast, kannst Du weiter ins Detail gehen. Wähle unter dem Feld “Leistungen vergleichen”aus, welche Tarife Du genauer unter die Lupe nehmen möchtest. Du kannst bis zu 3 Tarifeauswählen. Erfahre an dieser Stelle, worin sich die Vertragsdetails unterscheiden und erhalte Informationen über
die Deckungssumme je Heilbehandlung
die Leistungen bei Teilnarkose
Beitragsanpassungen
den Selbstbehalt
Wenn Dir ein Angebot im Vergleich besonders zusagt, hast Du die Möglichkeit, ein individuelles Angebot anzufordern oder direkt online einen Antrag zur Tierkrankenversicherung zu stellen.
Haben Sie noch Fragen?
Unsere Versicherungsexperten stehen Ihnen gerne zur Verfügung und freuen sich auf Ihren Anruf!
Einfach richtig versichert – Mit wenigen Klicks checken Sie Ihren aktuellen Versicherungs-Bedarf.
Jetzt Bedarfscheck startenTierkrankenversicherung Tierkrankenversicherung Kosten Tierkrankenversicherung Vergleich Tierkrankenversicherung Rechner Tierkrankenversicherung wechseln |
In unserem Experten-Check überprüfen wir Ihren Versicherungs-Tarif auf Leistungs- und Sparpotential – völlig kostenfrei und unverbindlich. Alle Versicherungen möglich!
Experten-Check starten »